|
REISE- UND TROPENMEDIZINISCHE BERATUNG
Bei einer tropen- und reisemedizinischen Beratung wird neben den Themen Malariaprophylaxe und Impfungen (falls diese hinsichtlich des Reisezieles notwendig sind) auch auf andere reisemedizinisch relevante Themen eingegangen.
Dazu zählen transportassoziierte Risiken (einschließlich Reisethrombose), Unfallgefährdung, spezifisch geschlechts- oder krankheitsbezogene Fragestellungen (auch hinsichtlich einer ständigen Medikamenteneinnahme) die Aufklärung hinsichtlich notwendiger Verhaltensmaßnahmen zur Verhinderung verschiedenster Gesundheitsbeeinträchtigungen einschließlich jener Infektionen, gegen die es keine Impfung gibt sowie ein aktueller epidemiologischer Überblick über die Situation im Zielgebiet.
Im Bedarfsfall wird auch ein international gültiges Impfzertifikat oder eine medizinische Bestätigung für die Notwendigkeit des Mitführens von Medikamenten, Spritzen und Nadelnausgestellt sowie eine Sinnhaftigkeit weiterer medizinischer Untersuchungen vor der geplanten Reise dokumentiert.
Angesichts steigender Gesundheitskosten und vermehrter Beanspruchung von Reiserückholdiensten ist auch die Fragestellung einer reisemedizinischen Tauglichkeitsbestätigung von steigender Bedeutung.
Von besonderem Stellenwert ist ein entsprechendes Informationsgespräch vor einem beruflichen Auslandseinsatz, ist doch der (krankheitsbedingte) Ausfall eines Mitarbeiters für den Arbeitgeber mit großen organisatorischen Problemen und hohen Folgekosten verbunden. Außerdem greifen die Prinzipien des ArbeitnehmerInnenschutzes, was auch bei Einsätzen von Exekutivbeamten und bei humanitären Hilfseinsätzen zu bedenken ist.
DDr. M. Haditsch
Tropen- und Reisemediziner
Detaillierte Informationen finden Sie bitte unter
www.travelmed.at
|